
#kompetent. Was sonst!
Über Parteigrenzen hinweg bitten wir Sie,
liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
für eine lebenswerte Gestaltung unserer Ortschaften
und unserer Gemeinde
am 12. September um Ihre Stimme.
Ihre Kandidatinnen und Kandidaten der
Freien Bürgerliste Nörten-Hardenberg

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
in der Kommunalpolitik werden unmittelbare Entscheidungen für unsere Lebensverhältnisse vor Ort getroffen.
Unabhängig von Parteiprogrammen wollen wir diese Entscheidungen sachorientiert an den Bedürfnissen und Möglichkeiten in der Kerngemeinde und ihren Ortschaften mitgestalten.
Demokratische Diskussionen in den Räten und mit den Einwohnerinnen und Einwohnern sind uns wichtig. Einiges wurde in den letzten Jahren auch nach umfangreichen Diskussionen erreicht. Neuen Aufgaben wollen wir uns gemeinsam mit Ihnen stellen. Einige Ziele für die kommende Wahlperiode 2021-2026 haben wir uns vorgenommen. Hierfür bitten wir um Ihre weiteren Vorschläge und Unterstützung bei unserer Arbeit.
Ihr Dr. Christian Eberl

Hartmut Ehmen-Fraktionsvorsitzender der FBL seit 2019
Ich bin 65 Jahre alt und technischer Betriebsinspektor im Ruhestand.
Wohnhaft in Elvese.
Seit 2016 im Gemeinderatm Nörten-Hardenberg
und Ortsbügermeister von Elvese.
Fraktionsvorsitzender der FBL seit 2019 .
Ich vertrete die Interessen unserer Wählergruppe, im Verwaltungs- und Finanzausschuss der Gemeinde Nörten-Hardenberg.
Wichtig ist eine gute Stabilität und Wachstum des Flecken Nörten-Hardenberg.
Wichtig sind Klimaschutz und alternative Energiegewinnung im Einklang mit der Bevölkerung.
Förderung für bezahlbares Wohnen, Kinderbetreuung und Schulen sind wichtige Themen.
Dafür setze ich mich ein.
Ihr Hartmut Ehmen

Warum ich mich zur Wahl stelle.
Christian Nülsen (54) seit Geburt mit Leib und Seele Nörten – Hardenberger Bürger. Ich habe 2 Kinder und bin verbeamteter Lokführer im regionalen Nahverkehr.
Nach 10 Jahren im Ortsrat möchte ich weiterhin parteilos mitwirken.
Weil Nörten Hardenberg meine Heimat ist, ist es mein Anliegen mich aktiv durch Ideen und Anregungen im Ortgeschehen einzubringen.
Das Vereinsleben und das Ortsbild liegen mir dabei sehr am Herzen.
Viele Nörtener nutzen unser schönes Leinetal zur Erholung und haben kleine Gärten dort.
Ich stehe für den Erhalt des Naherholungsgebietes an der Leine und bin der Meinung:
Windmühlen gehören auf die Berge und nicht in unser Leinetal.
Ihr Christian Nülsen

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
am 12. September findet die Kommunalwahl statt. Für den Ortsrat Nörten-Hardenberg stellen wir uns zur Wahl.
Ihr Wohl und ihre Zufriedenheit ist mir sehr wichtig.
Dazu gehören ein objektives wie subjektives Sicherheitsgefühl sowie ein harmonisches und lebhaftes Miteinander.
Das gilt im Besonderen für unsere jüngsten Gemeindemitglieder im Kindergarten-, Vorschul- und Schulalter. Für sie und mit ihnen möchten wir, unterstützt und getragen von den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern der örtlichen (Förder)Vereine und Interessengemeinschaften, altersgerechte Veranstaltungen, kreative Workshops, Musikprojekte und Erlebnistouren, wie beispielsweise die schon mehrfach durchgeführte „Schatzsuche“ mit dem Geschichtsverein, fortführen und intensivieren.
Ihre Stimme für die FBL ist mir Verpflichtung und Auftrag zugleich mich für ein lebens- und liebenswertes Nörten-Hardenberg einzusetzen.
Ihre Katharina Nülsen

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
von 2016 bis 2021 habe ich als Ortsbürgermeisterin in Nörten-Hardenberg zusammen mit den Ortsratsmitgliedern, der Bürgermeisterin und den Mitarbeitern des Fleckens viele positive Veränderungen in unserem Ort Nörten umsetzen können. Für Nörten-Hardenberg war mir die Vertretung im Bauausschuss wichtig und somit im Gemeinderat.
Es gibt viele Aufgaben, die Zeit, Geduld, Geld und Engagement brauchen. Nörten-Hardenberg ist attraktiv. Wir haben eine gute Verkehrsanbindung und durch die Nähe des Waldes oder am Leinetal entlang genießen wir Erholung und Ruhe.
Wie wir in Nörten-Hardenberg leben ist mir wichtig! Dazu gehören Kindertagesstätten, Schulen, Jugendzentrum, bezahlbare Wohnungen und Seniorenbetreuung.
Die ärztliche Versorgung, Geschäfte vor Ort, interessante Spielplätze, Parkplätze, sichere Verkehrsnutzung, der Ausbau von Fahrradwegen und ein barrierefreier Bahnhof bleiben wichtig.
Prägende Bereiche in unserer Gesellschaft sind unsere Feuerwehr, das Hallenbad, das Mütterzentrum, Sportangebote, der Vereine, der Kirchen, das Heimathaus, kulturelle Angebote und die Friedhofsgestaltung.
Ich will bei der Gestaltung unserer Gemeinde weiter mitarbeiten. Dafür bitte ich Sie um Ihre Stimme.
Ihre Sabine Opolka

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
am 12. September kandidiere ich für die Ortsratswahl in Nörten-Hardenberg.
Meine Arbeit als Ortsratsfrau möchte ich gern für Sie fortsetzen.
In besonderer Weise möchte ich mich dafür einsetzen, unseren Ort noch lebenswerter
und attraktiver zu gestalten. Insbesondere ansprechen möchte ich die vielen neuen Mitbürgerinnen und Mitbürger, sich in die Ortsgemeinschaft einzubringen.
Weihnachtsmarkt, Kreiselfest und unsere vielfältigen Vereine werde ich weiterhin unterstützen, damit sie Ihre Arbeit für unserer Ort auch in Zukunft leisten können.
Die weitere Verbesserung unserer Ortsstraßen, der Kinderspielplätze und sonstigen gemeindlichen Einrichtungen liegt mir am Herzen.
Über Ihre Stimme zur Wahl freut sich
Ihre Monica Eberl-Schneeberger

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
am 12. September werden im Rahmen der Kommunalwahl auch die Mitglieder des Ortsrates Nörten gewählt. Nachdem ich 2016 in den Ortsrat gewählt worden war und dort ein vielfältiges Aufgabenspektrum gemeinsam mit den anderen Ortsratsmitgliedern bearbeiten konnte, möchte ich erneut für den Ortsrat kandidieren.
Nörten-Hardenberg verzeichnet einen lebhaften wirtschaftlichen Zuwachs und damit einhergehend einen Zuzug von Menschen, die hier gern leben und arbeiten möchten.
Ihnen möchte die Gemeinde ein „Zuhause“ im besten Sinne bieten, sie mitnehmen und mit ihnen eine lebens- und liebenswerte Zukunft in einem sicheren Nörten-Hardenberg gestalten.
Die Sicherheit aller Bürgerinnen und Bürgern liegt mir besonders am Herzen. Für unsere Jüngsten gilt es sichere Schul- und Kitawege zu konzipieren und bei Bedarf zu optimieren. Das Gleiche gilt für unsere älteren Mitbürger und Mitbürgerinnen, die oftmals das „schwächste Mitglied“ im Straßenverkehr sind. Hier bedarf es eines ständigen Austausches mit den Verantwortlichen aus Verwaltung und Polizei.
Ich möchte gern als Ansprechpartner, insbesondere in den Themenfeldern Sicherheit und Straßenverkehr, für alle Bürgerinnen und Bürger im künftigen Ortsrat zur Verfügung stehen.
Ihre Stimme ist für mich Auftrag und Verpflichtung zugleich.
Ihr Andreas Tennstedt

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger!
Mein Name ist Carina Wunderlich. Ich wohne in Nörten-Hardenberg, bin selbstständige Ergotherapeutin aus Leidenschaft und zum erstenmal für die Ortsratswahl in Nörten-Hardenberg aufgestellt.
Mich Politisch für Nörten einzusetzen, ist über Jahre, aus vielen Gesprächen mit Familie, Freunden und vielen verschiedenen Menschen entstanden. Aus all diesen Gesprächen, ergab sich für mich nur ein Motto: „Es ist schnell geschimpft aber ohne Einsatz eben nicht schnell gemacht“!
Eben mit diesem Einsatz, möchte ich mich für alle Generationen und sämtliche Themen, die unser Zusammenleben verbessern können einsetzen!
Mir liegt z.B altersgerechtes Wohnen, Mehrgenerationeneinrichtungen sowie familiengerechtes Wohnen sehr am Herzen!
Ein offenes Ohr für die Belange und Bedürfnisse der Menschen zu haben, finde ich sehr wichtig!
Ihre Carina Wunderlich

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Mein Name ist Martina Verhey, ich bin 55 Jahre alt, verheiratet und habe einen Sohn. Wir sind seit 1996 in Bishausen ansässig. Von Beruf bin ich Unternehmerin.
Die politischen Themenschwerpunkte, die mir in unserer Gemeinde
besonders am Herzen liegen, sind:
Die Erhaltung und der Ausbau von unabhängigen Schulstandorten hier vor Ort. Sie sind die Grundlage für die bestmögliche Ausbildung unserer Kinder.
In Zeiten sich wandelnder Arbeits- und Lernwelten muss dass schnelle Glasfasernetz auch jeden Haushalt erreichen. Schnelles Internet, das im grauen Telekomkasten am Ortseingang bleibt, nützt keinem.
Regenerative Energie ist mehr als Windenergie. Gemeinsam mit uns Bürgern entwickelte Konzepte schaffen Transparenz und am Ende auch Akzeptanz.
Gerne möchte ich mich in den nächsten 5 Jahren für Ihre Belange einsetzen und bitte Sie hierfür um Ihre stimme
Ihre Martina Verhey

Liebe Mitbürger,
bei der anstehenden Kommunalwahl möchte ich mich, bei den anstehenden Entscheidungen wieder für unsere Gemeinde einsetzen und mitwirken.
So werde ich mich einbringen für
die Gestaltung und Aussehen unseres Ortes,
für die Erhaltung unserer Vereine um ein aktives Miteinander unserer Bürger zu fördern,
Begegnungen und Aktivitäten unser Bürger aktiv mittragen,
z.B. das Frauen- Männerfrühstück,
Wohnraum für ältere Mitbürger, altersgerecht oder im betreutem Wohnen,
meine langjährige Mitarbeit in der Gemeinschaft für den Partnerschaftskreis Bondoufle weiter voran bringen.
Hierfür werde ich mich einsetzen, unterstützen Sie mich mit Ihrer Stimme.
Wolfgang Pischke

Liebe Nörtener Mitbürgerinnen und Mitbürger,
am 12 September 2021 kandidiere ich erneut sowohl für den Gemeinderat, als auch für den Ortsrat in Nörten-Hardenberg.
Unabhängig von Parteiprogrammen möchte ich mich Ihren Bedürfnissen annehmen und mit meiner Stimme in den einzelnen Gremien versuchen, die Entscheidungen für ein gutes Miteinander in Nörten-Hardenberg positiv zu beeinflussen.
Ganz besonders am Herzen liegen mir hierbei Vereine, Sport, Freizeit und Erholung, die Unterhaltung der Sportplätze, sowie ein ganzjährig nutzbarer Sportplatz im Rodetal.
Ihr Marko Grube

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
am 12. September haben Sie die Wahl. Sie entscheiden mit Ihrer Stimme, wer in den nächtsten 5 Jahren die Geschicke unserer Gemeinde mit gestaltet.
Mir liegen dabei die Bereiche Vereine, Erholung und Freizeit besonders am Herzen.
Werfen Sie doch einfach einen Blick in unser Wahlprogramm und entscheiden Sie am 12. September,wer gut für Nörten-Hardenberg ist.
Ihr Hubertus Nülsen
